Weibliche A
DJK St. Matthias

Trainer Marcus Anderson

Wir haben am 2.5 mit der Übergangsphase, die im Zeichen des Kennenlernens und der unterschiedlichen Spielformen stand, begonnen. Am 3.6 haben wir die 1. Phase der Vorbereitung gestartet, die primär auf die athletische und koordinative Ausbildung zielt. Am 5.7 mit Beginn der Sommerferien starten wir die 2. Phase, in der aufgrund der unterschiedlichen Urlaubsplanung, vor allem die individuelle Ausbildung im Vordergrund steht. Am 5.8 fängt dann die 3. Phase an, in der das Kleingruppenspiel sowie die unterschiedlichen Angriffs- und Abwehrtaktiken eingeübt werden. 

In den unterschiedlichen Phasen machen wir mehrere Testspiele, unter anderem gegen die A-Jugend aus Mertesdorf und die Damenmannschaft der MJC Trier. Ebenfalls ist ein Trainingslager im August geplant. 

Kader:  Schiffhauer Lisa Tor - Sittmann Ida Rückraum, Decker Milla Außen, El Abdellaoui Dina Rückraum/Außen, El Abdellaoui Lina Rückraum/Außen, Kuhl Laura Außen, Raithel Anuk Rückraum, Geibel Tessa Rückraum/Außen, Olejniczak Marie Rückraum, Framing Marie Kreis/Außen,

Neuzugänge - HSC Schweich: Hennefeld Jule Rückraum, Sturm Leni Außen. Lohmann Paula Außen, Bauerschmitz Mila Kreis/Außen

Eigene Jugend: Gohler Hannah Rückraum/Außen

„Nach sehr guten und offen geführten Gesprächen mit allen Verantwortlichen und Spielerinnen des HSC Schweich, konnten wir, um allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen Spielerinnen die bestmögliche sportliche Plattform zu bieten, den Wechsel von den 4 oben genannten Spielerinnen ermöglichen. Im gleichen Zug werden Marie Framing Lina und Dina El Abdellaoui mit Gastspielrecht in der B-Jugend der HSC Schweich spielen. Dafür, dass die Zusammenarbeit beider Vereine ehrlich und unkompliziert von statten ging, danke ich allen Offiziellen beider Vereine“, so DJK Coach Anderson.

„Da wir die meisten Teams der Liga nicht kennen, ist ein Saisonziel nur schwer zu definieren. Dennoch streben wir eine Platzierung im oberen Mittelfeld an“

Weibliche B
HSG Wittlich

Trainerteam: Thomas Feilen, Andi Czanik und Sandro und Nicole Baumanns

Die weibliche B-Jugend der HSG Wittlich geht mit einem deutlich veränderten Gesicht in die neue Regionalliga-Saison 25/26, für die man sich im Rahmen der Quali-Turniere in Engers und Schweich qualifizieren konnte. 

„Wir trainieren seit der erfolgreichen Qualifikation ohne klassische Unterbrechung durch. Aufgrund vieler neuer Spielerinnen und neuem Trainerteam nutzen wir die möglichen Trainingseinheiten, auch wenn nicht immer alle (durch privaten Urlaub und private Gründe) anwesend sein können. Charlotte Listner (Jugendinternat Borussia Dortmund), Lotta Schmidt (perspektivisch: Jugendinternat eines Bundesligisten, zur Überbrückung: B-Jugend Bundesliga in Schweich), Betty Müller (B-Jugend Bundesliga, Schweich) haben die Mannschaft verlassen. Spielerinnen des Jahrgangs 2008 wechseln in vereinseigene Seniorenteams. Spielerinnen des Jahrgangs 2010 aus der weiblichen C-Jugend ergänzen das Team, Franziska Dreher kommt per Gastspielrecht von der HSG  Obere Nahe. Trainingsschwerpunkte sind derzeit Athletik, Individual-/Kleingruppentraining,“ verrät Feilen.

Die Mannschaft hat am Beachturnier Irmenach teilgenommen, spielt ein Turnier in Zweibrücken und absolviert Trainingsspiele gegen regionale B-Jugend-Teams. Dazu kommt ein Trainingslager und ein Trainingstag am 16.8 in Wittlich

„Unser Ziel zu Beginn der Zusammenarbeit mit der sehr jungen Mannschaft (viele Spielerinnen Jahrgang 2010) war die Qualifikation für die Jugend Regionalliga. Das konnten wir in die Qualifikationsturnieren sicherstellen. Viele unserer Spielerinnen konnten bisher in ihren Mannschaften keine tragenden Rollen bekleiden. Dies wird aufgrund der großen personellen Veränderungen in der kommenden Saison anders sein. Unser Entwicklungsziel ist jeder Spielerin Trainingsangebote zu machen, die sie befähigen ihre eigene Leistungsfähigkeit handballerisch und athletisch zu verbessern, um mittelfristig einen guten Übergang in den Seniorenbereich des eigenen Vereins zu ermöglichen. Wir werden in jedem Spiel unsere Chance suchen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Leistungstechnisch und körperlich werden uns zunächst vermutlich einige Gegner überlegen sein. Dass wir dies kompensieren können und Spiele dennoch für uns entscheiden können, haben wir bereits in den Qualifikationsturnieren gezeigt“, sagt der HSG Coach

Weibliche B

HSC Schweich II

Männliche B
JSG Mosel/Ruwer

Trainer Michael Mohr und Michael Kirsten

Beginn der Vorbereitung: Wir haben seit Abschluss der letzten Saison eigentlich durchtrainiert. (2 Wochen Pause). Wir trainieren 3 X / Woche. 

Abgänge: Unsere vier 2008 geborenen Spieler wechseln in unsere A-Jugend.  Philipp Weigandt wechselt ins Internat zum TBV Lemgo. 

Zugänge: Alexander Bartel (TV Bitburg) ergänzt uns im Torwartteam, dazu stoßen 5 talentierte Spieler aus unserer eigenen C-Jugend. Unser Kader besteht aus 16 Spieler.

Trainingsschwerpunkte: Neben Kraft, Ausdauer und Athletik sind uns technische Spielkonzepte wichtig. Temporeiches Gegenstoßspiel und dynamische, kraftvolle Abwehrarbeit gehören ebenso zum Trainingsprogramm. 

Testspiele: Bisher konnten wir nur ein Spiel gegen unsere A-Jugend terminieren. Es werden weitere folgen. Zum A-Jugendturnier beim TV Hermeskeil werden wir uns sehr wahrscheinlich auch anmelden. Uns ist wichtig gegen körperlich überlegene Mannschaften zu spielen, weil dies im letzten Jahr unser Schwachpunkt war.

Trainingslager 16.08 – 17.08. Ruwertalhalle Mertesdorf

Denke, dass wir 2 Wochen Pause in den Sommerferien einlegen müssen. Unser Ziel ist es aber, so viele Trainingseinheiten wie möglich anzubieten.

Saisonziel: Oberes Tabellendrittel

Ben Ludwig, Alexander Möller, Julian und Lukas Mohr werden zudem die mB-Jugend Bundesligamannschaft des HSV Merzig/Hilbringen durch ein Zweitspielrecht unterstützen. Mit dem Mannschaftsverantwortlichen Michael Klein konnten wir eine sehr gute Absprache treffen, damit unsere Regionalligamannschaft nicht benachteiligt wird.

Männliche C
HSG Wittlich
 

Männliche C

HSG Wittlich

Trainer Luis Leyendecker

„Zur neuen Saison habe ich die Hauptverantwortung der Mannschaft von Kai Lißmann übernommen, der mich weiterhin als Co-Trainer unterstützt. Das Athletiktraining verantwortet mit Normen Gössinger ein erfahrener Trainer in diesem Bereich, dem ich sehr dankbar für die Unterstützung bin. Auch Torge Henrich, Zoe Eiden und Michael Teusch unterstützen mich nach Kräften. 

Vorbereitungsbeginn: Mit der Vorbereitung haben wir direkt nach den Osterferien mit zwei Handballeinheiten und einer Athletikeinheit pro Woche begonnen. Der Kader der C-Jugend besteht mittlerweile aus 25 Jungs. Neben der ersten Mannschaft in der Regionalliga geht die zweite Mannschaft in der Oberliga an den Start. 

Zugänge: Nachdem klar war, dass wir in der Regionalliga an den Start gehen können, kamen nach und nach interessierte Spieler aus der Region ins Probetraining zu uns. Resultat sind vier Neuzugänge, über die wir uns sehr freuen. Sebastian Theisen (RM, LA) wechselt fest vom TuS Daun nach Wittlich und tritt somit in die Fußstapfen seines Bruders Tobias, der seit Jahren erfolgreich in Wittlich spielt. Hinzukommen mit Lasse Meier (TW, JSG Mosel/Ruwer), Mark Rudi (LA/RL, TV Bitburg) und Maximilian Möller (RL/RR, DJK/MJC Trier) drei hochmotivierte Jungs mit Zweitspielrecht nach Wittlich. Wir danken den Stammvereinen der Jungs für die Kooperation und hoffen auf eine für alle Seiten produktive Zusammenarbeit. 

Fest nach Wittlich kommt außerdem Lucas Pilsner (RR/RA, SV Gerolstein), der in der letzten Saison bereits mit Zweitspielrecht bei uns gespielt hat. Seine rasante Entwicklung in den letzten zehn Monaten bei uns macht uns besonders stolz. Neben Felix Pesch wurde er von Landestrainer Jan Ludwig nun auch zum kommenden RLP-Lehrgang des Jahrgangs 2010 eingeladen. 

Trainingsschwerpunkte: Lagen zunächst einmal auf den Basics: Abwehr/Angriff individuell, Kleingruppenkooperation & Entscheidungsfindung, Parallelstoß, Tempospiel. Der Fokus liegt bei uns ganz klar darauf, dass wir die Jungs zu kreativen und "mündigen" Spielern entwickeln wollen. Wir wollen Spieler entwickeln, die starke 1gg1- und Tempospiel-Fähigkeiten mitbringen, alles andere baut darauf auf. Diese Themen standen auch im Fokus eines Trainingslagers Ende Mai, für das wir tolle Gasttrainer gewinnen konnten.

Nach einer Trainingspause in den ersten drei Ferienwochen werden aber natürlich auch das Abwehrsystem und Auftakthandlungen thematisiert. 

Testspiele: Haben sowohl C1 als auch C2 bereits hinter sich. Die C1 gastierte bei der HSG Siebengebirge und bei der TSG MZ-Bretzenheim, empfing mit der HG Saarlouis einen designierten Ligakonkurrenten und zeigte sich mit drei Siegen jeweils in starker Frühform. Auch bei den Turniersiegen der 2012er beim Boys Cup und in Bad Sobernheim wussten die Jungs zu überzeugen. Diese gute Frühform erkläre ich mir vor allem durch die tolle Stimmung, die aktuell in der Mannschaft herrscht. Alle haben richtig Bock und ziehen als Team super mit. Die Mannschaftsfahrt der C1 nach Straßburg war so auch für die Trainer ein großer Spaß. 

Entscheidend wird es sein, diese Stimmung beizubehalten und sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen zu lassen. Weitere Testspiele sind Stand jetzt noch gegen die HG Saarlouis (09.08.) und gegen die HSG Siebengebirge, die TSG MZ- Bretzenheim & den HSV Merzig-Hilbringen (24.08., in Form eines Viererturniers in der BBS) geplant. 

Saisonziel: Die Saison beginnt bereits am letzten August-Wochenende für uns. Mit der mJSG Bodenheim/Budenheim, dem HLZ Friesenheim-Hochdorf und der TG Waldsee als Gegner haben wir in der Vorrunde eine echte Todesgruppe erwischt. Alles andere als der Gang in die Pokalrunde wäre eine echte Sensation! Unser Ziel ist es, über die Saison hinweg zu zeigen, dass wir zurecht in der Regionalliga spielen und nicht „nur“ von der Aufstockung der Liga profitiert haben. Natürlich wollen wir Erfolgserlebnisse einfahren! Ein tabellarisches Saisonziel zu diesem Zeitpunkt öffentlich auszurufen, erscheint mir nicht sinnvoll, denn es geht in der C-Jugend primär um die Entwicklung der Jungs, alles andere kommt noch früh genug. 

Weibliche C
HSC Schweich 

Trainer: Florian Weins, Sascha Burg, Marc Birchen, Pascale Engel

Beginn der Vorbereitung: Nach dem Besuch des Handballcups in Leipzig und dem internationalen Turnier in Diekirch wurde eine kurze Pause eingelegt. Seit Ende Juni sind wir im Training das sowohl mit Spielerinnen wie auch Trainern der weiblichen B-Jugend überlappt.

Abgänge: Der sehr starke 2010 Jahrgang verlässt uns in Richtung Bundes- und Regionalliga in der B-Jugend

Zugänge: Die Spielerinnen des 2012er Jahrgang rücken als Rheinland-Sieger aus der D-Jugend auf. Haben aber teilweise auch letzte Saison schon Erfahrung in der C-Jugend sammeln dürfen, von der sie profitieren werden.

Testspiele: Wir nehmen schon traditionell bei den beiden Vorbereitungsturnieren in Engers (16.08.) und Zweibrücken (23.08.) teil und treffen dort auf einige Mannschaften, ie uns auch in der Saison erwarten.  

Saisonziel: Wir werden einen sehr jungen Kader stellen. Alle Spielerinnen müssen lernen Verantwortung zu übernehmen und in Führungsrollen reinwachsen. Die Fußspuren die die scheidenden Spielerinnen hinterlassen haben sind groß und nicht so leicht auszufüllen, weswegen wir in der kommenden Saison erstmal kleinere Brötchen backen werden.

Weibliche C
HSG Hunsrück

Trainer:  Sven Pitz 

Abgänge: keine


Zugänge: keine


Schwerpunkt: Athletik, Abwehr Individuell+ Koop, Angriff Individuell+ Koop


Testspiele: Vorbereitungsstart in Mertesdorf, Vorbereitung Mitte gegen Marpingen sowie Turnier Birkenfeld und 2 weitere noch in Planung 


Trainingslager in heimischer Halle über 4 Tage plus kleine Teamevents


Pause wurde zwischen Quali und Sommerferien gelegt.


Saisonziel: noch offen, Spaß haben und Punkt für Punkt sammeln, Ziele wurden Individuell für die Vorbereitung gesetzt. Alles andere entwickelt sich später.

Weibliche C
THSG Kastellaun/Simmern

Trainer Helge Kleuser

keine Zu/Abgänge (wie auch bei einer C Jugend). Aufgrund der Ferien und zeitweiliger Hallenschliessung auch keine echte Vorbereitung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.