Handball Tag der Bit Kids 
in Bitburg 

5, August 2025

 

27 Kinder beim Handball Tag des TV Bitburg aktiv

 

Der Handballtag bildete auch in diesem Jahr wieder den erfolgreichen Auftakt für die "Bit Kids" Ferienwoche, die noch bis zum 08.08.2025 andauern wird. So können auch in diesem Jahr wieder Kinder, deren Eltern in größeren Bitburger Firmen, wie der Brauerei, beschäftigt sind, eine Woche lang in die verschiedenen Sportarten des TV Bitburg hineinschnuppern. 

Das Trainerduo Wolfgang Inselberger und Siggi Niesen zeigte sich erneut verantwortlich für die Leitung. Aktive Unterstützung fanden sie hierbei von ihren Töchtern Franziska und Hanna. Beide sind Spielerinnen des aktuellen B-Jugend-Oberligateams.  

Zu Beginn des Tages konnte Coach Inselberger 27 Kinder im Alter von 6-13 Jahren begrüßen, wobei der überwiegende Großteil 10 Jahre und jünger war.  Danach war es jedoch mit der Ruhe in der Halle des Gymnasiums in Bitburg vorbei und die Kinder übten sich eifrig beim Laufen, Prellen, Passen, Fangen und Werfen mit den schnell liebgewonnenen Handbällen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen - verbunden mit einer Erholungspause - standen dann die kleinen und großen Spiele im Focus. Hier konnten alle Kinder ihr am Vormittag erlerntes direkt anwenden 

Inselberger resümiert: "Durch die gezielte Steuerung, u.a. im Rahmen der Zusammenstellung der Teams, konnten alle Kinder zu vielen Erfolgserlebnissen kommen. Es freut uns, zu sehen, mit wieviel Eifer, Entschlossenheit und Engagement die Kinder nach kurzer Zeit zu Werke gegangen sind. Gerade Mannschaftssportarten, wie die unsere, haben eine enorme Bedeutung für die Entwicklung der Kinder, da sie nicht nur die körperliche Fitness fördern, sondern auch den Aufbau von sozialen Kompetenzen und eines gesunden Selbstbewusstseins. Die Eltern wissen das genau und bringen ihre Kinder daher gerne zu unseren gut besuchten Trainingseinheiten.

Die Handballabteilung des TV Bitburg wird im nächsten Jahr -neben den Minis, einer Frauen- und einer Männermannschaft- mit acht Jugendteams an den Start gehen. Wir freuen uns immer über alle Kinder und Jugendlichen, die gerne mal an einem Probetraining bei uns teilnehmen wollen. Gerade Kinder der Jahrgänge 2013 und jünger sind herzlich eingeladen, da sich die Teams hier aktuell besonders über Unterstützung freuen würden. 

neue Jugendkoordinatorin beim TuS Daun
 

Hallo zusammen, 

mit großer Freude und viel Motivation trete ich mein neues Amt in der Jugendkoordination beim TuS 05 Daun Handball an. Ich möchte mich herzlich für das Vertrauen bedanken und werde mein Bestes geben, dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden! Was mir besonders am Herzen liegt: Im Hintergrund engagieren sich kleine, motivierte Teams, die aktiv an der Entwicklung unserer Jugendabteilung mitwirken – sei es in der Organisation, bei Veranstaltungen oder im Austausch mit Trainer*innen und Eltern. Ohne dieses Engagement wäre vieles nicht möglich – vielen Dank an alle, die mit anpacken!

Erreichen könnt ihr mich ab sofort unter: 0151/52504600

Außerdem möchte ich direkt auf einige wichtige Termine aufmerksam machen:  „Daun spielt (15.06.2025 10 – 16.00 Uhr) steht bevor – ein tolles Event, um den Handball zu feiern und neue Talente zu begeistern!

  • Dafür benötigen wir Hilfe beim Auf und Abbau und bei kleinen Ämtern.
  • Geplante Aktionen an diesem Tag sind:
  • Zuckerwattenverkauf
  • Kinder Schminken TUS Daun Logo
  • 7. Meter werfen gegen die Torhüter TUS Daun
  • kleine Wurfspiele mit Preisen

Hier soll die Jugend aktiv werden und mit der Mannschaft Dienste übernehmen. Auch das Turnier in Sobernheim ist bereits in Planung – wir freuen uns auf spannende Spiele und eine starke Beteiligung. Ich freue mich auf viele Begegnungen, auf den Austausch mit euch und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft des Jugendhandballs im TuS 05 Daun aktiv zu gestalten!

Eure Steffi Hadam

Handball-Camp der DJK/MJC Trier

Zum Beginn der Osterferien fand das mit Spannung erwartete Handballcamp der MJC statt. Über zwei Tage hinweg hatten die jungen Sportler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Handball zu verbessern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unter der Anleitung der engagierten Jugendtrainerinnen des Vereins sowie dem erfahrenen Trainer Matthias Lorenz von der Handballtalentschmiede wurde ein abwechslungsreiches und lehrreiches Programm geboten.

Die Teilnehmer, bestehend aus Kindern unterschiedlichen Alters und Erfahrungslevels, wurden in Gruppen eingeteilt, um gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten einzugehen. Die Trainerinnen und Trainer legten großen Wert auf eine positive und motivierende Atmosphäre, in der die Kinder nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch Teamgeist und Fairplay erlernen konnten.

Die Trainingseinheiten umfassten verschiedene Aspekte des Handballs, darunter Wurf- und Passübungen, Abwehrtechniken sowie Spielstrategien. Besonders hervorzuheben war die praxisnahe Umsetzung der gelernten Inhalte in kleinen Spielen und Wettkämpfen, die den Kindern viel Freude bereiteten und gleichzeitig ihre Fortschritte sichtbar machten.

Ein besonderer Dank gilt dem Niederweiler Hof, dass für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte und ein köstliches Mittagessen bereitstellte. Die Kinder waren begeistert von den Mahlzeiten, die ihnen die nötige Energie für die Trainingseinheiten gaben.

Das Handballcamp der MJC war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für die Kinder, ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das sie in ihrer sportlichen Laufbahn begleiten wird. Die MJC bedankt sich bei allen Trainerinnen und Trainern für ihr Engagement. Wir freuen uns bereits auf das nächste Camp und darauf, die Fortschritte der Kinder zu sehen!

Mattheiser Camp mit der THW Academy 

Mit 35 Kindern der Jahrgänge 2012-2014 startete das 3-tägige Camp am Mittwoch, dem 23. April 2025 in der Alfons-Steinbach Halle. Begrüßt wurden die Kinder mit ihrem neuen THW Kiel Trikot, welches auch sofort angezogen wurde.

Dann ging es los, 3 Tage Handball pur – 3 Tage unterschiedliche Schwerpunkte, so lautete das Motto für die Jugendlichen Jungs und Mädels.

Unterstützt durch die Jugendtrainer/innen Anja, Jenny, JP, Lea und Til wurden die Kinder in ständig wechselnden Trainingsgruppen an den verschiedenen Übungsstationen angeleitet. Hohe Belastung und intensives Torwurftraining bestimmte die erste Trainingseinheit.

In den drei Trainingseinheiten des zweiten Tages wurde der Schwerpunkt auf Technik, Abwehr und Schnelligkeit gelegt.

Am finalen Tag stand das Handball Diplom auf dem Programm. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer ihr Können beweisen. Dieses wurde dann dokumentiert und jeder Teilnehmer hat den Nachweis als Erinnerung mitnehmen können.

 

Zum Abschluss das große Handballturnier. Eifer und Engagement bestimmte die Begegnungen, die von allen Kindern sehr fair aber mit großem Ehrgeiz geführt wurden.

Viele strahlende Kinder und vor allem lauter Gewinner standen am Ende erschöpft aber glücklich auf dem Platz , erhielten eine Abschlussurkunde und ein kleines Präsent für ein erfolgreich absolviertes Handball-Camp.

Großen Dank an die beiden THW-Camp Leiter Steffen und Matteo für drei abwechslungsreiche und intensive Tage. Dadurch konnten nicht nur die Spielerinnen und Spieler neue Trainingserfahrungen sammeln, auch die eingesetzten Mattheiser-Trainer/-innen nahmen Impulse für ihren Trainingsalltag mit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.