Oberligen Jugend

Spielbereiche Eifel/Mosel und Nahe/Hunsrück

Anfang September starten die Teams aus unseren Spielbereichen in die neue Saison. So sieht es bei den einzelnen Teams aus: 

Weibliche A
HSG Mertesdorf/Ruwertal

"Mit kleinen, aber feinen Veränderungen im Kader startet die weibliche A-Jugend der HSG Mertesdorf/Ruwertal in die neue Saison. Das Trainerteam um Anita Metz und Robin Schöler bleibt dem Team erhalten und sorgt mit Erfahrung und Engagement für Kontinuität.

Kader & Neuzugänge
Die Abgänge konnten bestens kompensiert werden: Caro Kappes, Liv Frank, Maya Escher und Gina Köppinger verstärken die Mannschaft und wurden von Beginn an herzlich aufgenommen. Die Integration ins bestehende Team verlief reibungslos, was sich bereits in den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten bemerkbar machte.

Trainingskonzept
Derzeit trainiert die Mannschaft zweimal pro Woche – einmal gemeinsam mit der Damenmannschaft, einmal zusammen mit der weiblichen B-Jugend. Dieses Konzept verfolgt gleich zwei Ziele:
    •    B-Jugend-Spielerinnen werden langsam an das höhere A-Jugend-Niveau herangeführt.
    •    A-Jugend-Spielerinnen sammeln wertvolle Erfahrungen auf dem Weg in den Damenbereich.

Vorbereitung & Testspiele
Die Vorbereitung verläuft bislang sehr zufriedenstellend. Zwei Testspiele gegen Schweich sowie ein Spiel gegen die Mädels aus Mattheis boten bereits erste Standortbestimmungen. Auch wenn immer wieder Spielerinnen urlaubsbedingt fehlten – was im Vorfeld einkalkuliert wurde – zeigten sich bereits viele gute Ansätze gegen starke Gegner.

Das Trainerteam ist zuversichtlich, dass sich die Mannschaft mit zunehmender Spielpraxis weiter steigern wird und freut sich auf eine spannende Saison mit vielen Entwicklungsschritten", so die beiden Trainer Anita Metz und Robin Schöler.

13.8.2025

Männliche A
JSG Mosel/Ruwer

Einige Veränderungen gibt es zur Saison 2025/26 bei der mA Jugend der JSG Mosel/Ruwer.


Aufgrund von Spielermangel konnten wir in der letzten Saison keine A-Jugend melden. Die wenigen Jungs die eigentlich A-Jugend spielen konnten, hatten sich für eine Saison der Fortuna Saarburg angeschlossen und waren mit dem Einzug in das Final Four Turnier der Oberliga Rheinland sehr erfolgreich.


Für die kommende Saison sind wir bei der JSG Mosel/Ruwer wieder besser aufgestellt und haben genug Spielerpotential, um eine Mannschaft für die Oberliga Rheinland zu melden. Zudem freut es uns, dass nun die Fortuna aus Saarburg Ihre wenigen A-Jugendlichen bei uns für eine Saison „parkt“. Insofern haben wir nun auf dem Papier 16 Jungs.


Auch auf der Trainerbank hat sich was getan. Zur kommenden Saison werden Steffen Ditter und Harald Höhn die Jungs betreuen. Beide kenne sich noch aus gemeinsamen Zeiten Anfang der 2000er, als WG-Kollegen und Spieler bei der MJC Trier. Steffen hat früher hochklassig in Süddeutschland Handball gespielt und war zudem erfolgreicher Jugendtrainer in Igel. Seit einiger Zeit besitzt er eine B-Lizenz. Harry hat sich nach zwei erfolgreichen C-Jugend Jahren dazu entschieden die A-Jugend zu übernehmen, um den Jungs den letzten Feinschliff vor Übergang in den Seniorenbereich mitzugeben.


Seit Juni treffen sich die Jungs 2–3-mal pro Woche, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Zu Vorbereitungsbeginn wurden direkt Testspiele absolviert und konnten so Einblicke geben, worauf wir in der Vorbereitung Wert legen müssen. Bis auf eine Woche in den Ferien wird durchtrainiert. Über Konditions- und Krafteinheiten bis hin zu Abwehr- und Angriffsverhalten, werden die Jungs bis zum Saisonbeginn fit gemacht. Zudem steht im August noch ein Trainings-WE an.


„Die Jungs sind alle motiviert, allerdings aufgrund von Beruf/Lehre, der längeren Fahrten der Saarburgfraktion zu den Trainings, sowie der erschwerten Hallensituation in den Ferien finden wir nicht immer die optimalen Voraussetzungen vor. Aber wir machen das Beste daraus und werden eine schlagkräftige Truppe zum Saisonstart formen. Zudem sieht es bei den anderen Vereinen bestimmt nicht besser aus.“ Bestätigt werden diese Aussagen durch die Mannschaftsmeldungen für die Oberliga Rheinland. Hier haben „nur“ insgesamt 6 Mannschaften gemeldet. Allerdings sehen das die beiden Stammvereine HSG Mertesdorf und HSC Schweich etwas entspannter, denn aufgrund der wenigen Spiele können die Jungs in den jeweiligen Herrenmannschaften weiter Erfahrung im Herrenbereich sammeln.


Wir werden nun weiter schwitzen und starten dann am 13.09.2025 mit dem Saisonauftakt beim TV Bad Ems", so Trainer Harry Höhn

11.8.25

Männliche C
TuS Daun

Neustart mit Perspektive: 

Die C-Jugend des TuS 05 Daun stellt sich neu auf

Mit neuem Schwung und einem deutlich verjüngten Kader startet die C-Jugend des TuS 05 Daun in die kommende Saison. Nachdem einige erfahrene Spieler altersbedingt in die B-Jugend gewechselt sind, setzt sich das Team nun überwiegend aus den Jahrgängen 2011 und 2012 zusammen. Ergänzt wird die Mannschaft punktuell durch talentierte Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2013, die bereits erste Erfahrungen sammeln.

Trainer Thorsten Ringer steht vor der spannenden Herausforderung, aus dieser jungen und motivierten Gruppe eine geschlossene Einheit zu formen. Dabei legt er großen Wert auf die individuelle Entwicklung jedes Spielers ebenso wie auf das Zusammenspiel im Team.

„Unsere Jungs bringen eine tolle Dynamik mit – sie sind neugierig, lernbereit und haben richtig Lust auf Handball. Die Oberliga kommt für uns genau zum richtigen Zeitpunkt: Sie bietet nicht nur sportliche Reize, sondern auch die Möglichkeit, als Mannschaft über uns hinauszuwachsen. Besonders in schwierigen Phasen wird sich zeigen, wer Verantwortung übernimmt und vorangeht“, so Ringer.

Auch in den Sommerferien wurde fleißig trainiert: Zwei Einheiten pro Woche standen auf dem Programm – und die Beteiligung war durchweg stark. Zwischen neun und zwölf Spieler aus dem 15-köpfigen Kader waren regelmäßig dabei. Jetzt, da alle wieder an Bord sind, liegt der Fokus verstärkt auf dem Zusammenspiel in unterschiedlichen Konstellationen und der weiteren Festigung des Teamgeists.

Männliche C
TV Bitburg

Die C-Jugend des TV Bitburg wird in der kommenden Saison mit einem stark veränderten Gesicht auftreten: So sind unter anderem die Führungsspieler Henrik Ziwes, Frederik Feltes, Alex Bosse und Torwart Florian Pauls altersbedingt allesamt in die B-Jugend aufgerückt.  Lediglich drei Spieler vom Jahrgang 2011 sind geblieben. Der Großteil der Mannschaft besteht somit aus Spielern der jüngeren Jahrgänge 2012 und 2013. Dazu stellt sich mit Siggi Niesen und Christian Dockendorf ein neues Trainerteam der reizvollen  Aufgabe, aus den insgesamt 15 Spielern eine Einheit zu formen und jeden Spieler auch individuell weiter auszubilden. 

"Unsere Jungs sind mit viel Motivation, Fleiß und Spaß im Trainingsbetrieb dabei. Wir freuen uns: Die Oberliga mit 10 Teams verspricht viele Herausforderungen und kommt daher jetzt genau richtig für uns. Dies wird uns die nächsten Entwicklungsschritte ermöglichen, denn um erfolgreich zu sein, müssen wir als Team agieren und insbesondere unsere Komfortzone verlassen. Wir sind gespannt, welche unserer Jungs, gerade in den Phasen, in denen es mal nicht so wie gewünscht laufen wird, bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Aktuell müssen wir nicht nur in die neuen Trikots hineinwachsen, was die Aufgabe auch für uns Trainer unheimlich attraktiv macht.",berichtet das Bitburger Trainerteam Dockendorf und Niesen.

Vorbereitung: 3 Testspiele, 3 Trainingstage, 1 Teamtag, 2-3 Trainingseinheiten/Woche, spezielles Torwarttraining. 

18.8.25

Männliche C
DJK St. Matthias

" Nach der langen Ferienpause ist noch unklar, wie wir die Zeit ohne Training am Strand, im Freibad oder auf der Couch verkraftet haben, aber wir starten trotzdem wie in Mattheis üblich topmotiviert in die neue Saison der männlichen C-Jugend Oberliga. In der ersten Woche stehen die allseits beliebten Konditionstests an. Da wir die anderen Teams und das Niveau nicht wirklich gut einschätzen können, konzentrieren wir uns vor allem auf uns selbst. Wir setzen auf ein schnelles Spiel, das den Gegner von Anfang an unter Druck bringt. Dabei spielt unsere aggressive und offene Abwehr eine große Rolle – viel Bewegung und ein hohes Tempo sollen dafür sorgen, dass wir den Gegner früh stören und schnell umschalten können. Besonders wichtig ist uns, unseren Kreisläufer noch besser ins Spiel einzubinden, denn er übernimmt eine Schlüsselrolle im Angriff und sorgt dafür, dass wir im Zentrum gefährlich bleiben. Aus dem Rückraum wollen wir mehr Durchschlagskraft entwickeln, damit wir die gegnerische Abwehr öffnen und mehr Chancen herausspielen können. In den kommenden Trainingseinheiten werden wir genau an diesen Punkten arbeiten, um möglichst gut vorbereitet und mit Selbstvertrauen in die Saison zu gehen. Wir freuen uns natürlich endlich wieder darauf, Bälle durch die Halle zu feuern und auch ordentlich auf die Mappe zu bekommen. Außerdem freue ich mich darauf, das erste Mal gegen meinen Bruder zu spielen – wenn auch nur auf den jeweiligen Trainerbänken, zu seinem Glück", sagt Kris Sturm, der zusammen mit Sedi Juncker das Team trainiert. 

14.8.2025

Männliche C II 
HSG Wittlich

"In der C-Jugend haben wir in diesem Jahr das große Glück, auf einen 24-köpfigen Kader zugreifen zu können. So können wir die Jungs entsprechend ihrer Leistungsstände entwickeln und individuell ausbilden. Die gesamte Trainingsgruppe trainiert grundsätzlich zusammen und wird im Training dann entsprechend aufgeteilt. Durch die Unterstützung von Kai Lißmann, Zoe Eiden, Tobias Theisen und für die vier Torhüter Torge Henrich können wir in der Vorbereitung, die nach Ostern begonnen hat, trotz der großen Trainingsgruppe gut individuell fördern. 


Auch das von Normen Gössinger verantwortete Athletiktraining wird von allen sehr gut angenommen. Ziel der C2 ist neben der Spielpraxis für alle auch die  erleichterte Integration des jüngeren Jahrgangs in den Jugendhandball, für den der Schritt aus dem Kinderhandball direkt in die Regionalliga noch zu groß wäre. So können wir den Jungs Spielpraxis auf Oberliga-Niveau bieten und sie nach und nach umsichtig an die Regionalliga heranführen. Dass die Jungs großes Potenzial haben, konnten sie in der Vorbereitung schon mehrfach zeigen. Testspiele gegen Mz-Bretzenheim 2 und HSG Siebengebirge 2 hat die Mannschaft schon absolviert, zwei weitere sollen bei Möglichkeit noch folgen (Spiele gegen HB Mülheim-Urmitz und HB Mersch 75 sind in Planung).


Besonders wertvoll ist, dass die Mannschaft keineswegs nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht, sondern dass die Jüngeren in ein Gerüst von motivierten Jungs des älteren Jahrgangs integriert werden können.

 
Alles andere als das Saisonziel, sich individuell zu  verbessern, wäre dennoch total vermessen. Der feste Kader der C1 besteht zunächst aus 7-8 Jungs. Dies hat zur Folge, dass Verletzungen, Ausfälle o.ä. nur durch die C2 kompensiert werden können. Der Kader der C2 kann sich also von Woche zu Woche ändern. Wir freuen uns auf den Saisonstart am 13.09. und hoffen, dass wir möglichst verletzungsfrei durch die Saison kommen", hofft HSG Coach Luis Leyendecker.

10.8.2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.