Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
www.mosel-handball.com
0151 43818893
Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
www.mosel-handball.com
0151 43818893
Am 6.September startet die neue, eingleisige Verbandsliga in ihre erste Saison. Die Staffeln West und Ost gehören der Vergangenheit an und so nehmen 12 Vereine das Rennen um den Aufstieg in die Handball Oberliga, die höchste Spielklasse des Handballverbandes Rheinland auf.
Die Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück stellt wie der Spielbereich Rhein/Westerwald sechs Mannschaften.
Wie läuft derzeit die Vorbereitung der heimischen Teams?
HSC Schweich
Trainer: Andreas „Mücke“ Rosch
Beginn der Vorbereitung: Mitte Mai mit 1x wöchentlichen Training
Abgänge: keine (der eine oder andere Spieler will kürzertreten, aber prinzipiell stehen diese Spieler auch in der nächsten Saison zur Verfügung)
Zugänge: aktuell befinden sich 2-3 Spieler im Training, die im letzten Jahr nicht zum Kader gehörten. Ob sie letztendlich auch in der Saison zur Verfügung stehen, entscheiden wir noch.
Derzeitige Trainingsschwerpunkte: allgemeines Grundlagentraining
Testspiele: A-Jugend JSG Mosel/Ruwer (02.07.) Daun (15.07.) und Hermeskeil (in Planung). Es werden im August noch ein paar Spiele kurzfristig dazu kommen.
Trainingslager: Fehlanzeige
Pause: keine geplant
Saisonziel: „Förderung der jungen Spieler und Verbesserung des Zusammenspiels in Abwehr und Angriff. Sollte uns das Gelingen, so streben wir einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an“, sagt Rosch.
HSG Hunsrück II
Trainer: Frank Staskewitz
Beginn Vorbereitung: Anfang Juni
Abgänge: Robin Braun (MJC Trier)
Zugänge: Tom Jäger (Morbach, RL)
Testspiele: u.a. MJC Trier, HSV Bad Sobernheim, HSG Oberthal...
Trainingslager Mitte August, mit taktischem Schwerpunkt
Pause: die gab es schon nach dem Ende der vergangenen Saison
Saisonziel: oberes Tabellendrittel
Tus Fortuna Saarburg
Wir sind seit dem 24.6 in der Vorbereitung, trainieren die ganze Vorbereitung 3× mal die Woche
Wir machen keinen Pause mehr.
Abgänge
Ivan Galabov ( Hb Rumelange Luxemburg) , Pitt Schuster (Studium)
Philipp Rüger (Karriereende) und
Kai Zhan ( unbekannt) . Außerdem steht uns Tim Moske nur noch sporadisch zur Verfügung , wenn wir ihn brauchen, hilft er aus.
Zugänge
Adrian Schmitt RL ( A Jugend)
Julius Klotzbücher Kreis ( A Jugend)
David Eberhardt LA ( A Jugend)
Laurin Greif TW ( A Jugend)
1-2 Gespräche führen wir noch
Auf uns kommt eine schwere Saison zu. Da wir keinen großen Kader haben, weil unsere A Jugend auch noch bei der JSG Mosel/Ruwer in der A Jugend spielt.
Unser Kader hat sich stark verjüngt.
Ziel wird es sein, die A Jugend zu integrieren, dass wir als Mannschaft uns weiterentwickeln und wir werden alles dran setzten für die Klasse zu halten.
Testspiele Turnier im Saarland
Hin/ Rückspiel RW Schaumberg
A Jugend Jsg Mosel/Ruwer
2. Mannschaft von uns und bin noch auf der Suche nach Mannschaften.
Trainingslager ist auch in Planung
SV Gerolstein
Trainer: Nico Weber
Beginn Vorbereitung: 13.06.
Abgänge: Peter Berens (Handballpause), Friedrich Neustadt (Handballpause), Matthias Hoffmann (Handballpause)
Neuzugänge: Fabian Hammann (HSG Wittlich, RM/RL/KM), Daan Vissers ( Udi 1896 Arnhem, KM), Luca Schlösser (TuS 05 Daun, TW), Till Treitges (eigene Jugend, RL), Leon Pilsner (eigene Jugend)
Derzeitige Trainingsschwerpunkte: Abwehrsystem
1. Trainingslager: 12./13.07. in Gerolstein,
2. Trainingslager: 23./24.08. in Gerolstein
Pause: keine geplant
Saisonziel: auf jeden Fall obere Tabellenhälfte und Verbesserung ggü. letzter Saison (genaue Zielsetzung wird im Ramen des TL am WE besprochen)
HSC Igel
Trainerin: Maja Zrnec
Beginn der Vorbereitung: die Vorbereitung läuft
Abgänge: Henrik Löbke (DJK/MJC Trier), Julian Lermen (Umzug in die Heimat), Jonathan Lay (2. Mannschaft)
Derzeitige Trainingsschwerpunkte: Kondition und Kraft stärken und langsam zum Handball übergehen
Testspiele: 2. Herren, DJK/MJC Trier, HSG Mertesdorf-Ruwertal
Trainingslager: nicht geplant
Pause: ist schon vorbei, aber durch diverse Urlaube sind wir selten komplett
Saisonziel: uns in der Eingleisigen Verbandsliga zu etablieren
DJK St. Matthias
Trainer: Tobias Ernzerhoff
Seit Mitte Mai sind wir wieder im Training. Zu Beginn ging es darum Ball und Spieler in Bewegung zu bekommen. Außerdem geht es darum sich an die neuen Umstände zu gewöhnen. Seit dieser Saison trainieren wir mit 1. und 2. Mannschaft zusammen, dazu kommt das ich als Trainer neu mit dabei bin. Ansonsten bleibt der Kader, außer ein paar Abgängen aus beruflichen Gründen, soweit unverändert.
Zugänge: keine
Abgänge: Oliver Neumann, Tobias Schaffrath, Daniel Schilling (alle beruflich bedingt)
Ziel ist es die jungen Spieler weiter mehr einzubinden und spielerisch weiter voran zu kommen. Langfristig wollen wir eine Grundlage dafür legen, dass wir in den nächsten Jahren immer wieder Spieler aus unserem gut aufgestellten Jugendbereich integrieren können.
Die neue aufgestellte Verbandsliga ist für mich schwer zu beurteilen. Ich gehe aber davon aus das die Qualität durch die Zusammenlegung nochmal deutlich zugenommen hat und die Belastung durch die höhere Anzahl von Teams eine höhere sein wird.
Nach der schwierigen vergangenen Saison, gilt es einfach nur auf uns zu schauen und es hinzubekommen guten Handball zu spielen. Ziel ist daher der Klassenerhalt!
Testspiele: Mertesdorf (Mitte Juli und Mitte August) - weitere folgen
Trainerwechsel bei Gerolsteiner HANDBALL-Herren
Nico Weber übernimmt von Dominik Koch
Beim SV Gerolstein Handball steht zur neuen Saison 2025/2026 ein bedeutender Wechsel auf der Trainerbank an: Nico Weber übernimmt das Amt des Cheftrainers der 1. Herrenmannschaft von Dominik Koch, der künftig als Co-Trainer weiterhin eine zentrale Rolle spielen wird. Nach einer erfolgreichen Saison, in der sich das Team in der Verbandsliga etabliert und auch leistungsstarken Gegnern Paroli geboten hat, blickt der Verein nun mit viel Zuversicht auf die neue Spielzeit.
„Die Mannschaft hat in der vergangenen Saison eine sehr gute Entwicklung genommen. Es war deutlich zu erkennen, dass wir uns als feste Größe in der Verbandsliga etabliert haben“, zieht Dominik Koch ein positives Fazit. „Mit dem Antrieb, die gute Altersstruktur und die starke Atmosphäre im Team bestmöglich zu nutzen, haben wir nach Saisonende konstruktive Gespräche geführt. Wir freuen uns alle sehr auf die neue Saison mit Nico und sind top motiviert, neue Impulse zu setzen.“
Der neue Trainer Nico Weber bringt viel Erfahrung mit und sieht großes Potenzial in seinem neuen Team: „Für mich ist Gerolstein die Verbandsliga-Mannschaft mit dem meisten Entwicklungsspielraum. Die Jungs sind extrem motiviert und bringen eine tolle Teamchemie mit. Jeder stellt sich in den Dienst der Mannschaft – das ist die perfekte Basis.“
Spielerisch will Weber mit einem schnellen, kreativen Handball überzeugen und setzt dabei auf ein laufintensives, variables Deckungssystem. „Die individuellen Stärken der Spieler passen hervorragend zu meiner Philosophie. Wichtig ist mir, ein System zu etablieren, das auf dem Feld Sicherheit gibt und Entscheidungsprozesse in Abwehr wie Angriff erleichtert.“
Mit Fabian Hammann aus Wittlich bekommt Weber einen Spieler an die Seite, der seine Spielidee bereits kennt. Er soll insbesondere den jüngeren Spielern helfen, sich im neuen System zurechtzufinden. „Ich freu mich, dass ich mit Fabian jemanden dabei habe, der meine Trainingsweise versteht und als verlängerter Arm auf dem Feld agieren kann“, so Weber. Erfreulich auch, dass Daan Vissers, nach absolviertem Auslandsstudium den Weg zurück ins Gerolsteiner Team findet.
„Die ersten Trainingseinheiten mit rund 20 Spielern fanden bereits statt und lassen auf eine vielversprechende Saison blicken. Trainingslager und Testspiele befinden sich aktuell in Planung – die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.“
Weber ergänzt: „Nach meinem Abschied in Wittlich war ich zunächst nicht sicher, ob ich direkt wieder eine Mannschaft übernehme. Doch die produktiven Gespräche mit Tim und Doko sowie die tolle Atmosphäre im Verein haben mich überzeugt. Ich sehe mich in einer ähnlichen Ausgangssituation wie damals bei Wittlich in der Verbandsliga. Ich freue mich darauf auch hier wieder mein Konzept einzubringen und gemeinsam etwas aufzubauen.“
Mit einem eingespielten Trainerteam, hoher Trainingsbeteiligung und klaren sportlichen Zielen geht der SV Gerolstein voller Vorfreude in die kommende Spielzeit 2025/2026.
25. Juni 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.