Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
www.mosel-handball.com
0151 43818893
Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
www.mosel-handball.com
0151 43818893
Nach dem Gewinn der erneuten Meisterschaft in der Oberliga der Männer und dem verpassten Aufstieg in die Regionalliga steht für HSG Coach Florin Nicolae (44) fest, dass sein Team nur dann vorne mitspielen wird, wenn es sein Spiel weiter verbessert. Als Konkurrenten um den Titel schätzt der HSG Coach, vor allem den HC Koblenz ein, der eine starke Rückrunde spielte und sich nur den Hunsrückern geschlagen geben musste. Weitere Konkurrenten sieht Nicolae im letztjährigen Vizemeister HSG Wittlich, der mit den drei Rückkehrern und dem neuen Trainer Igor Domaschenko dann im Titelrennen dabei sein wird, wenn der Kader der Eifelaner keine weiteren Verluste verkraften muss.
Seit Mitte Juni läuft die Vorbereitung auf die kommende Saison, in der es vor allem darum geht, die physischen Grundlagen zu legen. Trainiert wird zweimal wöchentlich, dazu eine Krafttrainingseinheit in Kastellaun!
Während die Mannschaft in den Sommerferien durchtrainieren wird und hier von Nicolaes Co-Trainer Alex Weber trainiert wird, nimmt „Chef-Coach“ Florin Nicolae seinen dreiwöchigen Urlaub. Die Trainingsinhalte sollen so umgesetzt werden, dass ab dem 27. Juli die abschließende Vorbereitung auf die Saison läuft. Vorher steht noch am 2.7. ein Testspiel gegen Regionalligist Kastellaun/Simmern an. Im August werden die Wochenenden bestimmt sein vom Samstagstraining ab 11 Uhr, einer Videoanalyse und dem anschließenden Spiel, sowie einem weiteren Testspiel am Sonntag. Der „Reigen“ beginnt am 9.8. mit dem Spiel gegen den TV Mülheim, der Videoanalyse und am Sonntag dem Spiel gegen HSG Völklingen. Am folgenden Wochenende 16.8 wird Saarbrücken der Testgegner nach dem morgendlichen Training sein, und am 17.8. findet das Rückspiel in Kastellaun statt. „Wir werden so den ganzen Tag miteinander verbringen mit einem gemeinsamen Essen“, verrät Nicolae. Ein weiteres Rückspiel steht am 30.8. in Mülheim im Terminkalender der HSG Spieler.
Das Gesicht der Mannschaft wird sich verändern: So stehen Torwart Martin Scherschlicht (Karriereende) und Luca Schneider (OP Termin) zumindest vorerst nicht mehr zur Verfügung. Nicolae hofft, dass Torwart Mauro Neu spätestens ab September wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann. „Wir können nur hoffen, dass die Verletzten bald wieder zurück sind, hoffen auf weitere Neuzugänge, da wir bislang lediglich Torwart Alex Schenk (HSG Wittlich) bei uns begrüßen können. Gerrit Peitsch trainiert zwar mit, ist aufgrund seiner Aktivitäten im Jugendbereich nur aushilfsmäßig bei uns im Plan. Wir wollen uns in der Vorbereitung und der Saison auf uns konzentrieren. Wenn es gelingt, unser Spiel weiter zu verbessern und wir konzentriert bleiben, kommt der Rest von selbst“, sagt der HSG Coach
Der TuS 05 Daun Handball kann einen wichtigen Neuzugang vermelden: Muhammed Basibüyük, besser bekannt als „Mo“, kehrt nach einem Jahr Pause zurück ins Tor des TuS.
Die Freude über das Comeback ist groß. Markus Willems, sportlicher Leiter des TuS, betont: „Mo ist nicht nur ein zuverlässiger Torwart, sondern auch ein richtig netter Kerl, der menschlich perfekt ins Team passt. Wir freuen uns riesig, dass er wieder dabei ist.“
Auch sportlich ist Mo eine Bereicherung: Besonders im schnellen Umschaltspiel überzeugt er mit präzisen Tempogegenstoßpässen, die dem TuS wichtige Vorteile verschaffen können.
Mit der Rückkehr von Mo gewinnt die Mannschaft nicht nur Qualität im Tor, sondern auch einen gestandenen Teamspieler, der auf und neben dem Feld Akzente setzt.
24. Juni 2025
Lukas Illigen (36) und Co-Trainer Pat Brümmer werden in der kommenden Saison die Herrenmannschaft des TuS Daun in der Oberliga Rheinland trainieren und betreuen. Lukas Illigen folgt auf Thorsten Ringer, der mit Ablauf der Saison seine Trainertätigkeit beendet hat. Illigen war zuletzt gemeinsam mit Ralf Otto Trainer der Dauner zweiten Herrenmannschaft.
Seit 3.6. sind die Eifelaner in der Vorbereitung, vor der einige personelle Fragezeichens standen, die sich aber zwischenzeitlich weitestgehend geklärt haben. So werden Thinh-Hoang Tran (Pause) und Timo Löw (Karriereende) den Daunern für die Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Bassi Präder wird aus beruflichen Gründen „kürzer“ treten, ansonsten bleibt der Kader der Eifelaner unverändert und wird kommende Saison ergänzt durch Oli Binder und Yannik Gatzke, die fest in den Kader des Oberligisten integriert werden.
„Die Zusammenarbeit mit dem Trainer der zweiten Mannschaft Ralf Otto klappt weiterhin wie erwartet sehr gut und das war auch das erklärte Ziel des Vereins“, freut sich Illigen, dem immer wieder junge Spieler aus der zweiten Mannschaft in der Saison aushelfen werden und die damit entsprechende Spielpraxis sammeln.
So trainiert man im zweimal wöchentlichen Training immer donnerstags gemeinsam mit der zweiten Mannschaft und nimmt eine Zusatzeinheit wahr, an der die B-Jugendlichen des Vereins und Spieler des gesamten Vereins teilnehmen. Insgesamt sollen in der Vorbereitung 6-8 Testspiele absolviert werden, von denen bislang die Spiele gegen Mendig, den HSC Schweich, die HSG Mertesdorf/Ruwertal und dem TuS Weibern terminiert sind.
„Die Saison ist für uns nur schwer einzuschätzen. Doch es ist unser Ziel, uns früh ins gesicherte Mittelfeld abzusetzen. Wir bauen auf eine homogene Mannschaft, müssen aber die neuen Spieler integrieren“, weiß Illigen.
24. Juni 2025
Mittlerweile geht MJC Coach Ralf Martin (62) in seine fünfte Saison als Trainer der Herren der DJK/MJC Trier. Mit dem Aufstieg in die Oberliga der Männer schafften die Trierer nach dem Gewinn der Meisterschaft in der Verbandsliga den größten Vereinserfolg seit Jahren und lange hatten sich die Verantwortlichen der Trierer in den letzten Jahren überlegt, ob die Oberliga der Männer für die Mannschaft der richtige Schritt sein könnte.
Doch nach dem Gewinn des Titels war klar, dass die Mannschaft diese Herausforderung annehmen will und so bereitet Martin sein Team seit Anfang Mai auf die kommende Saison vor. Zwei Trainingseinheiten pro Woche und bereits feststehende Testspiele gegen den HSC Igel, die HSG Hunsrück II und eine saarländischen Mannschaft stehen auf dem Programm der Vorbereitung, bei der Martin bewusst auf ein Trainingslager verzichtet.
Nicht mehr zum Trainer-Stab wird künftig Jörg „Bolle“ Bolsch gehören, der nach drei erfolgreichen Jahren kürzer treten wollte. Sein Nachfolger als Co-Trainer wird Willi Oberbeck, ein MJC Urgestein!
Verstärken konnten sich die Trierer, die auf den gleichen Kader der letzten Saison bauen können, mit Robin Braun (HSG Hunsrück II), den es beruflich nach Trier „verschlagen“ hat und der als „Allrounder“ von Martin geschätzt wird. „Er ist auf allen Positionen einsetzbar“, freut sich Martin. Dazu kommen mit Mattes Rensch und Niklas Sroka zwei A-Jugendlichen des eigenen Vereins und mit Henrik Loebke vom HSC Igel ein zweiter Torwart, der mit Christian Lofi das Torhüter-Duo bildet.
„Wir wollen die Klasse halten, das ist unser erklärtes Saisonziel. Um das zu erreichen, darf sich keiner bei uns verletzen und die Mannschaft wird nur dann erfolgreich sein können, wenn alle da sind und mitziehen. Die Trainingsbeteiligung stimmt mich da optimistisch. Wir werden durchtrainieren, wissen, dass immer wieder Spieler im Urlaub sein werden und wollen so geschlossen in der Saison auftreten, wie letzte Saison“, hofft der MJC Coach.
23. Juni 2025
Keinesfalls als böses Vorzeichen wollen Mannschaft und Trainer Max Wetstein (35) den Beginn der Saisonvorbereitung am Freitag, den 13. sehen. Seit Mitte Juni bereiten sich die Hunsrücker mit ihrem Trainer, der in seine zweite Saison geht, auf die kommende Saison vor. „Wir haben auf dem Beach-Platz ein lockeres Training absolviert und dann mit einem Mannschaftsgrillen über die kommenden Saison gesprochen und unsre Ziele festgelegt“, verrät Wetstein, der hofft, in der kommenden Saison nicht mehr so oft als „Spielertrainer“ fungieren zu müssen, sondern sich auf seine Trainertätigkeit konzentrieren kann. Die Vorzeichen dafür stehen gut, denn Langzeitverletzte wie David Ponstein, Sebastian Kraft, Moritz Schneiders und Philipp Hassley sind wieder zurück und im Training. Dazu wird Lewin Rickus aufgrund privater Verpflichtungen nur aushilfsweise dem Regionalligakader der Kastellaun/Simmernern angehören und in der zweiten Mannschaft mitwirken.
„Derzeit haben wir 18 bis 20 Spieler auf dem Papier, hoffen, dass alle fit und gesund bleiben und wir so nicht mehr dem Nervenkitzel des Abstiegskampf ausgesetzt sind. Früh wollen wir uns im oberen Mittelfeld etablieren und dafür stehen die Zeichen trotz einer für mich sehr ausgeglichenen Liga, nicht schlecht“, glaubt der HSG Coach.
Nach dem Felke-Turnier am Wochenende in Sobernheim, steht zweimaliges wöchentliches Training an, dazu noch eine Montagseinheit beim Lauf- und Fitnesstreff. Mit dem Turnier in Andernach am 5.7., weiteren Testspielen in Köln und Mainz, sowie einem Trainingslager Ende August in Kastellaun - mit einem weiteren Testspiel - beenden die Hunsrücker ihre Vorbereitung.
Saisonstart wird am Samstag, 6. September beim TuS Daun sein!
23. Juni 2025
Seit Anfang Juni bereitet Wittlichs neuer Trainer Igor Domaschenko (67) die Männer der HSG Wittlich auf ihre zweite Oberligasaison in Folge vor. Mit dem Vizemeistertitel und dem Gewinn des Rheinland-Pokals beendete die Mannschaft mit ihrem Spielertrainer Nico Weber nach dem Aufstieg eine starke Saison und dies wird Maßstab für Mannschaft und Trainer in der kommenden Spielzeit sein. Domaschenko ist in Wittlich kein Unbekannter: bereits vor 10 Jahren trainierte der russischen Handballcoach das Eifel-Team, kann auf zahlreiche Trainerstationen im In- und Ausland zurückschauen. Neben der Damenmannschaft der DJK/MJC Trier stand Domaschenko unter anderem in der Region schon beim TuS Daun, HSG Hunsrück, dem TV Nieder-Olm und bei der HSG Nahe/Glan in der Verantwortung. Domaschenko war bis zu seiner Pensionierung Sportlehrer an der Realschule plus Sohren-Büchenbeuren und lebt im Rhein-Hunsrück-Kreis. Als Co-Trainer wird Domaschenko von Kai Lissmann unterstützt, Igor Herget steht als Betreuer zur Verfügung.
Dreimaliges wöchentliches Training, Spiele gegen das Regionalligateam HSG Kastellaun/Simmern (28.6.), dem Rückspiel in Kastellaun (22.8.), den luxemburgischen Verein Chev Diekirch (9.8.) in Wittlich, dem Rückspiel in Diekirch (23.8.), am 16.8. bei der HSG Rhein-Nahe Bingen sowie einem Trainingslager am 8. und 9.8. in Wittlich mit einem weiteren Testspiel, stehen auf dem Trainingsplan des Teams. Weitere Testspiele sind in Planung.
Das Gesicht der Mannschaft wird sich gegenüber der letzten Saison wie folgt ändern: Nico Weber (Karriereende), Torwart Alex Schenk (Wechsel zum Ligakonkurrent HSG Hunsrück), Torwart Jens Flamann (Wechsel zum Heimatverein), und Michael Bollig (Karriereende) haben die Mannschaft verlassen, dafür kehren Finn Schilz, Johannes Stephan und Marius Pietzonka ins Team zurück. So kann Domaschenko mit einem 17er Kader, darunter zwei Torhüter die Saisonplanung starten.
Auf das Eifel-Team wartet ein schweres Auftaktprogramm: „Gleich zum Start haben wir alle Favoriten zu spielen, von den ersten fünf Spielen sind drei auswärts! Für mich sind die HSG Hunsrück, als Meisterteam der letzten Jahre, der TV Bitburg, der mit einer entsprechenden Besetzung immer für eine Überraschung sorgen kann, der HC Koblenz, der sich weiter verstärkt hat, die Anwärter auf den Titel. Wir wollen auf jeden Fall wieder vorne mitspielen und ich hoffe, dass wir keine weiteren Abgänge zu verkraften haben. Bei einigen Spielern ist noch unklar, wohin sie das Studium „verschlagen“ wird. Verbessern möchten wir die Abwehrarbeit, wollen Alternativen zur gewohnten 6:0 Deckung erarbeiten und variabler im Deckungssystem werden. Ich habe eine konditionell gute Mannschaft übernommen, die von ihrer Schnelligkeit und Kondition lebt. Weiterhin wollen wir Gas geben, übers Tempo kommen und spielerische Akzente setzen. Genügend Alternativen haben wir!“, meint der HSG Coach.
Saisonstart für die HSG Wittlich wird am 6.9. zuhause gegen den TV Welling sein.
22. Juni 2025
Oberliga Männer
Nach einem Jahr Handballpause freuen wir uns sehr, Finn wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Er ist ein absolutes Urgestein des Wittlicher Handballs und spielte sogar schon in der ersten Amtszeit unter unserem neuen Trainer Igor. Noch in der Saison 2023/24 war er eine der entscheidenden Stützen beim Aufstieg in die Oberliga. So ganz weg war er auch nie so richtig, denn im Training ließ er sich auch während seiner Pause immer mal wieder blicken. Nun freuen wir uns natürlich umso mehr über die Rückkehr! Mit seiner Erfahrung kann Finn sicherlich wieder schnell zur wichtigen Stütze unserer jungen Mannschaft werden.
PM HSG Wittlich
Johannes Stephan greift zur neuen Saison wieder in unserer ersten Herren-Mannschaft an. Der vielseitig einsetzbare Rückraum-Spieler ist kein Neuer im Trikot unserer HSG. Bereits in seinem ersten B-Jugend-Jahr stieß der 24-Jährige zu uns, damals vom TV Bitburg. Dem Verein blieb er im Folgenden bis 2023 treu, bis es ihn berufsbedingt weg zog. Nun ist er zurück in Wittlich und schließt sich wieder unserer Ersten an. Bereits in der Vorsaison absolvierte er einige Spiele für unsere Zweite.
PM HSG Wittlich
Wir freuen uns sehr, dass auch Marius Pietzonka den Weg zurück zu uns gefunden hat! Der Kreisläufer, der zuletzt berufsbedingt nicht mehr in unserer ersten Mannschaft spielen konnte, greift zur neuen Saison wieder bei uns an. Marius ist ein waschechter Wittlicher Spieler, hat die komplette Jugend in unserem Verein durchlaufen. Auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!
PM HSG Wittilch
Igor Domaschenko neuer Trainer der HSG-Männer
Nach zehn Jahren kehrt Igor Domaschenko wieder zur HSG Wittlich zurück, als Trainer der ersten HSG-Männermannschat in der Oberliga. Der Russe ist in der Region kein Unbekannter: er trainierte unter anderem die HSG Irmenach/Kleinich (später HSG Hunsrück), die Trierer Miezen und die HSG Wittlich. 2020 hatte der frühere russische Nationalspieler den damaligen Oberligaaufsteiger TuS Daun übernommen. Zuletzt war Domaschenko Trainer beim Regionalligisten TV Nieder-Olm, zuvor bei der HSG Nahe/Glan in Kirn. Domaschenko war bis zu seiner Pensionierung Sportlehrer an der Realschule plus Sohren-Büchenbeuren und lebt im Rhein-Hunsrück-Kreis.
2014 hatte er die HSG-Männer, seinerzeit in der Rheinlandliga, übernommen, seither ist viel passiert: die HSG stieg 2024 in die Oberliga auf, wurde prompt Vizemeister und Rheinland-Pokalsieger. Auf eigenen Wunsch verließ dann Nico Weber den Verein, und bei der Trainersuche wurde die HSG bei ihrem ehemaligen Coach im Hunsrück fündig.
„Ich freue mich auf weitere Zusammenarbeit, nachdem wir schon beim ersten Mal sehr erfolgreich waren. Das Konzept der HSG, mit Spielern aus der eigenen Jugend zu arbeiten, ist sehr gut. Die Mannschaft hat Perspektive, und darauf wollen wir aufbauen. Der Vorstand und mein Vorgänger haben mit dem Nachwuchs sehr gute Arbeitet geleistet und darauf wird aufgebaut“, sagt Domaschenko.
„Es hat sich viel bei uns geändert, unsere A-Jugend spielt Regionalliga, wir haben viel Potenzial“, sagt auch Axel Weinand, Vorsitzender der HSG. Domaschenko erhielt einen Ein-Jahres-Vertrag: „Wir schauen dann, wie es sich entwickelt“, sagt Weinand.
Der Kader der Mannschaft bleibt im Großen und Ganzen zusammen, bei einigen jungen Spielern entscheidet sich noch der Studienort. Im Juni startet die Vorbereitung auf die zweite Oberligasaison.
„Wir wollen natürlich wieder oben mitspielen und gleichzeitig die vielen Nachwuchsspieler noch weiter integrieren“, betont auch Michael Bollig, im HSG-Vorstand für den männlichen Bereich zuständig.
Quelle: Pressemitteilung der HSG Wittlich
25. Mai 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.